Giveaways für die Automobilbranche
Wozu dienen Streuartikel und Giveaways für die Automobilbranche?
Ohne Werbung kein Erfolg, das ist eine der wichtigsten Marketingstrategien. Aus der Vielzahl von Werbemöglichkeiten gilt es, die für das Unternehmen effektivste Variante heraus zu finden. Nicht alles ist sinnvoll und führt zur Erfolg. Oftmals wird nach abgeschlossenen Werbemaßnahmen feststellt, dass das erwartete positive Ergebnis ausgeblieben ist. Gute Ertrags- und Umsatzsteigerungen sind jedoch garantiert, wenn im Zusammenwirken mit anderen Marketingstrategien Giveaways für die Automobilbranche oder Streuartikel für die Automobilbranche sinnvoll und überlegt zum Einsatz kommen. Richtig planen und vorbereiten, das ist beim Einsatz der Streuartikel und Giveaways für die Automobilbranche die Basis des Erfolges.
Hintergründe des Erfolges beim Einsatz der Streuartikel für die Automobilbranche und von Giveaways
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Falls noch keine Freundschaft besteht, können kleine Geschenke langanhaltende Freundschaften schaffen. Ob man zu besonderen Anlässen einen guten Eindruck beim Stammkunden hinterlassen möchte, ob zukünftige Kunden auf die Automarke, das Produkt und das Unternehmen aufmerksam gemacht werden sollen oder auch um nur eine Kleinigkeit als Entschuldigung zu überreichen, weil etwas nicht wie geplant gelaufen ist, Werbegeschenke erzielen beim Beschenkten immer Aufmerksamkeit und werden oft als Zeichen der Wertschätzung betrachtet. Firmenmitarbeiter sind mit kleinen Werbegeschenken ebenfalls sehr motivierbar. Günstige Zeitpunkte dafür sind Jubiläen, Geburtstage, Firmenfeiern oder einfach nur so, wenn einmal ein besonders gutes Ergebnis eingefahren wurde. Aber auch ganz klassisch auf Automotive Messen lassen sich bedruckte Werbeartikel einsetzen.
Hohe Qualität für Streuartikel und Giveaways für die Automobilbranche
Bleibende Erinnerung, das ist die wichtigste Aufgabe, welche ein Werbegeschenk erfüllen muss. Dazu sind zwei Voraussetzungen erforderlich. Erstens muss sich der Beschenkte spontan beim Überreichen des Werbegeschenkes freuen und sofort einen unmittelbaren Nutzen für sich sehen. Zweitens muss das Werbegeschenk qualitativ so geschaffen sein, dass der erwartete Nutzen beim Beschenkten auch eintritt und anhaltend ist. Anders formuliert, falls das Geschenk nichts taugt obwohl es hübsch aussieht, also beispielsweise ein Kugelschreiber nach 10 Minuten nicht mehr schreibt, tritt ein negativer Effekt ein.
Die Gestaltung der Giveaways und Streuartikel für die Automobilbranche
Die Gestaltung von Werbegeschenken erfordert eine gute Vorbereitung. Das Firmenlogo, der Firmenname und gegebenenfalls die beworbene Marke sollten unbedingt angebracht werden. Geprüft werden sollte weiterhin, ob das Aufdrucken von Telefonnummern und Anschriften hilfreich ist. Für einige Streuartikel und Giveaways für die Automobilbranche bietet sich die Kennzeichnung mit firmeninternen Notrufnummern an. Schwierig wird es bei der Suche nach der richtigen Größe der anzubringenden Werbeinformationen. Sind diese zu klein und wenig sichtbar, sind sie marketingtechnisch oft wirkungslos. Optimal ist es, wenn die Logos und Texte von anderen Personen erkannt und gelesen werden können. Sind die Informationen jedoch zu groß, wirken sie oftmals protzig und erzeugen beim Beschenkten und in dessen Umfeld einen negativen Eindruck. Insbesondere bei Werbegeschenken, welche vom Beschenkten in der Öffentlichkeit genutzt werden wie beispielsweise bei einem T-Shirt, tritt diese Ablehnung häufiger auf. Hübsch, prägnant, aussagekräftig, eindeutig und schnell erkennbar, so muss die Gestaltung der Streuartikel und Giveaways für die Automobilbranche erfolgen.
Geldwerte Streuartikel und Giveaways für die Automobilbranche
Als Giveaways für die Automobilbranche und Streuartikel werden allgemein Werbeartikel bezeichnet, welche der steuerlichen Absetzbarkeit durch das Unternehmen unterliegen. Dieser Betrag liegt gegenwärtig bei 35 Euro pro Jahr und Empfänger, womit sich bei richtiger Auswahl und Gestaltung des Werbeartikels beachtliche Erfolge erzielen lassen. Mit geldwerten Giveaways und Streuartikeln für die Automobilbranche kann man kaum Fehler macht. Spezielle Gutscheine für den Einkauf von Pflegemitteln und Zubehör sind beliebt. Das Highlight sind Tankgutscheine. Auch Fleurop Gutscheinen sind beliebt und erzielen oftmals ein besseres Ergebnis als ein Blumenstrauß, welcher den Geschmack des Kunden vielleicht nicht trifft.
Sachwerte Streuartikel und Giveaways für die Automobilbranche
Sachwerte müssen, wie bereits dargelegt, immer einen konkreten Nutzen für den Beschenkten haben. Optimal ist es, wenn der Schenkende eine Auswahl von verschiedenen Artikeln zur Verfügung hat, um zielgenau den passenden Streuartikel oder das passende Giveaways für die Automobilbranche einzusetzen. Wer schon 5 Kugelschreiber erhalten hat würde sich vielleicht über einen Schlüsselanhänger mehr freuen. Einem Nichtraucher ein Feuerzeug zu schenken, bringt nur ein negatives Image. Was sind aber nun klassische Sachwerte bei Giveaways und für Streuartikel für die Automobilbranche? Kugelschreiber mit KFZ-Halterung, Taschen für das Werkzeug, Sanitätskästen, Warndreiecke, Taschenlampen, transportable Warnblinkleuchten, Kalender für die Erfassung der Betankungen, Schlüsselanhänger mit kleiner Taschenlampe, alle diese Dinge begleiten die Kunden im Alltag. Der Name des Werbenden bleibt bei jeder Nutzung immer präsent. Auch Fahrzeugpflegemittel, ausführliche Anleitungen zur Fahrzeugpflege, Reisehandbücher, Uhren, Regenschirme, Sonnenkappen und ins Fahrzeug integrierbare Trinkbecher sind immer wieder beliebt. Oftmals werden kleine Leckereien gereicht. Mit dem Firmenlogo versehene Pralinen, Schokoladetäfelchen oder auch nur Gummibären sind sehr beliebt. Die Auswahl für Giveaways und Streuartikel für die Automobilbranche erscheint nahezu unerschöpflich.
Auserwählte Giveaways und Streuartikel für die Automobilbranche an besonders wertvolle Kunden
Sofern die Grenze der steuerlichen Absetzbarkeit überschritten wird, können selbstverständlich auch höherwertige Werbegeschenke eingesetzt werden. Diese darf man dann jedoch nicht als Betriebsausgabe verrechnen. Neben den bereits erwähnten Produkten kommen beispielsweise Pullover, Jacken oder elektronische Artikel für das Auto zum Einsatz. Das Highlight in der Automobilbranche sind personenbezogene Werbegeschenke, welche mit dem Namen des Empfängers versehen werden, beispielsweise „Wir wünschen Ihnen, Herr …, jederzeit eine gute Fahrt“.